Beschreibung des Code 39

Code 39 kann je nach Anwendungsfall mit oder auch ohne Prüfsumme verwendet werden. Die Prüfsumme wird nach Modulo 43 berechnet.
ActiveBarcode bietet beide Varianten an. Wenn Sie einen Code mit dem Text "CODE39" erzeugen und dabei den Typ "Code 39" (#06) verwenden erscheint der Barcode ohne Prüfzeichen:
Alternativ hierzu der Typ "Code 39 Checksum" (#26) mit Prüfsummenberechnung nach Modulo 43:
Code 39 kann laut Spezifikation ich verschiedenen Verhältnissen
erstellt werden: 2,0:1 oder 3,0:1. Je größer das Verhältnis, desto
breiter wird der ausgedruckte Barcode bei gleichem
Inhalt und somit steigt die die Lesbarkeit.
ActiveBarcode verwendet momentan immer das
Verhältnis 3,0:1
Als Start- und Stoppzeichen wird für den
Code 39 der Stern verwendet. Normalerweise werden die Sterne
am Beginn und am Ende der Klarschriftzeile jedoch nicht
ausgegeben. Ab und zu findet man aber doch die
"Start/Stop-Sterne" in der Klarschriftzeile; um diese
Codes nachzustellen, müssen Sie also einfach nur die Sterne am
Beginn und am Ende weglassen: Wenn also in der Klarschriftzeile *1234* steht, geben Sie einfach 1234 an, da die Sterne
fester Bestandteil des Code39 sind.
Weitere Informationen zu diesem Thema bei Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Code39
Technische Daten
Gültige Zeichen: | 0123456789[Leerzeichen]ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ-.$/+% |
Länge: | Variabel ohne feste Länge. |
Prüfziffer: |
Berechnung nach Modulo 43 ActiveBarcode berechnet die Prüfziffer automatisch. |
Typ#: |
Code 39 - #06 - CODE39 (ohne Prüfsumme) Code 39 Checksum- #26 - CODE39CHECKSUM (Modulo 43 Prüfziffer) |