Beschreibung des GTIN-12, UPC-A

Übersicht
Der UPC-A Code (Universal Product Code, Version A) ist ein 12-stelliger Barcode-Standard, der hauptsächlich im Einzelhandel in Nordamerika verwendet wird. Er wird oft auch als UPC-12 bezeichnet. Der UPC-A-Code ist eine spezifische Darstellung der GTIN-12 (Global Trade Item Number mit 12 Ziffern), einem weltweiten Standard zur eindeutigen Identifizierung von Handelsartikeln. Während sich der UPC-A-Code auf den physischen Strichcode bezieht, der auf die Produkte gedruckt wird, ist die GTIN-12 die zugrunde liegende 12-stellige numerische Kennung, die auch in anderen Zusammenhängen (z. B. Datenbanken, E-Commerce) ohne den Strichcode verwendet werden kann.
Jeder UPC-A-Code entspricht einem GTIN-12, aber GTIN-12 ist ein weiter gefasster Begriff, der in globalen Lieferketten und Systemen über physische Strichcodes hinaus verwendet wird.
Merkmale des UPC-A-Codes
- Numerischer Code: Besteht ausschließlich aus den Ziffern 0-9.
- Barcode-Format: Jede Ziffer wird durch zwei Striche und zwei Leerzeichen in einem maschinenlesbaren Muster dargestellt.
- Länge: Immer 12 Ziffern.
- Verwendung: Hauptsächlich im Einzelhandel zur Produktkennzeichnung an der Kasse, aber auch in der Bestandsverwaltung und anderen Anwendungen.
Aufbau des UPC-A-Codes (und GTIN-12)
Der UPC-A-Code und die GTIN-12 haben dieselbe 12-stellige Struktur, die aus den folgenden Komponenten besteht:
- Erste Ziffer (Zahlensystemzeichen):
Diese Ziffer gibt den Zweck des Codes an:
0, 6, 7
: Standard-UPC-Codes für allgemeine Handelsartikel.1
: Reserviert für zukünftige Verwendung.2
: Für Artikel, die nach Gewicht verkauft werden (z. B. Fleisch, Obst), mit in der Filiale erzeugten Barcodes.3
: National Drug Code (NDC) und National Health Related Items Code (HRI) für Pharmazeutika und Gesundheitsprodukte.4
: Für UPC-Codes ohne Formatbeschränkungen, oft für spezielle Anwendungen.5
: Für Gutscheine.8, 9
: Reserviert für zukünftige Verwendung.
- Ziffern 2-6 (Hersteller-Code):
Diese fünf Ziffern bilden den Herstellercode, der von GS1, einer globalen Organisation mit Sitz in Brüssel, Belgien, und nationalen Mitgliedsorganisationen (z. B. GS1 US) vergeben wird. Der Herstellercode identifiziert das Unternehmen, das das Produkt herstellt oder vertreibt.
- Stellen 7-11 (Positionsnummer):
Diese fünf Ziffern stellen die Artikelnummer dar, die vom Hersteller zur Identifizierung eines bestimmten Produkts vergeben wird. Zusammen mit dem Herstellercode bildet sie einen eindeutigen Produktidentifikator.
- Ziffer 12 (Prüfziffer):
Die letzte Ziffer ist die Prüfziffer, die automatisch mit einem Modulo-10-Algorithmus berechnet wird, um die Genauigkeit des Codes zu gewährleisten. ActiveBarcode berechnet und fügt die Prüfziffer automatisch an.
Beziehung zwischen UPC-A und GTIN-12
- Identität: Die 12-stellige Nummer eines UPC-A Codes ist identisch mit einer GTIN-12. Beide haben die gleiche Struktur und den gleichen Inhalt.
- Unterschied:
- UPC-A: Bezieht sich auf den physischen Strichcode (einschließlich des visuellen Musters aus Strichen und Leerzeichen), der auf die Produkte gedruckt wird.
- GTIN-12: Bezieht sich auf die 12-stellige numerische Kennung, die in Datenbanken, Online-Shops oder Lieferketten verwendet wird, ohne dass ein gedruckter Strichcode erforderlich ist.
- Beispiel:
- Ein UPC-A-Strichcode auf einem Produkt:
012345678905
(Strichcode mit Prüfziffer). Die gleiche Nummer ist die GTIN-12, die in einer Datenbank verwendet wird.
- Ein UPC-A-Strichcode auf einem Produkt:
- Globale Verwendung: Während UPC-A hauptsächlich in Nordamerika verwendet wird, wird GTIN-12 weltweit in verschiedenen Systemen verwendet, oft als Teil der GS1-Standards, die auch EAN-13 (in Europa üblich) und andere GTIN-Formate umfassen.
Vergleich mit EAN-13
- Der EAN-13 Code (European Article Number) ist ein 13-stelliger Strichcode, der in Europa und weltweit außerhalb Nordamerikas weit verbreitet ist.
- Ein UPC-A Code kann in einen EAN-13 Code umgewandelt werden, indem ein führendes
0
vorangestellt wird (z.B. UPC-A012345678905
wird zu EAN-130012345678905
). - Beide sind Teil des GS1-Systems und kompatibel, wobei GTIN-12 und GTIN-13 die jeweiligen numerischen Standards sind.
Hinweise zur Umsetzung
- GS1-Mitgliedschaft: Um einen Herstellercode zu erhalten, muss ein Unternehmen GS1 beitreten (z.B. über GS1 US oder GS1 Germany).
- Prüfziffernberechnung: Die Prüfziffer wird mit dem folgenden Modulo-10-Algorithmus berechnet. ActiveBarcode berechnet und ergänzt die Prüfziffer automatisch, so dass eine manuelle Eingabe nicht erforderlich ist.
- Der UPC-E Code (Universal Product Code, Version E) ist ein komprimierter, 8-stelliger Strichcode, der auf kleinen Produkten verwendet werden kann, für die ein vollständiger UPC-A Strichcode zu groß wäre.
Zusammenfassung
Der UPC-A-Code ist ein etablierter Standard für den Einzelhandel in Nordamerika und entspricht genau einer GTIN-12. Während der UPC-A-Code den physischen Strichcode beschreibt, ist die GTIN-12 der universelle numerische Identifikator, der in digitalen Systemen verwendet wird. Beide sind Teil des globalen GS1-Systems, das eine eindeutige Produktidentifizierung über alle Branchen hinweg gewährleistet.
Technische Daten
Gültige Zeichen: | 0123456789 |
Länge: | 12 |
Prüfziffer: |
Berechnung nach Modulo 10 ActiveBarcode berechnet die Prüfziffer automatisch. |
Typ#: |
UPC-A - #05 - CODEUPCA GTIN-12 - #110 - CODEGTIN12 |