V5.21 |
- Fix: Ein Bug im PDF-417 Code wurde entfernt. Der Code war in einigen wenigen Fällen falsch.
- Neu: Die Internet/Intranet-Funktionen wurden um eine PHP basierte Lösung erweitert.
|
V5.20 |
|
V5.14 |
- Neu: Codabar wird jetzt alternativ auch mit Prüfziffer nach Modulo 16 erstellt.
- Neu: Code 25 Industrial wird jetzt alternativ auch mit Prüfziffer nach Modulo 10 erstellt.
- Neu: Code 25 Interleaved wird jetzt alternativ auch mit Prüfziffer nach Modulo 10 erstellt.
- Fix: Der EAN-14 wird nun korrekt mit dem AI (01) erstellt.
|
V5.13 |
- Fix: FNC1 Steuerzeichen funktioniert im EAN-128 / UCC-128 nun korrekt
- Neu: Bei dem ISBN Code kann nun alternativ auch 978 mit in die Property Text eingegeben werden.
- Fix: Bei dem ISBN Code wird die Prüfziffer X nun korrekt als 10 über die Property Checksum ausgegeben.
Außerdem wurde die Gültigkeitsprüfung verbessert.
- Neu: Verbesserter zusammengefügter Größe- und Layoutdialog bei der ActiveBarcode Application.
- Neu: Infodialog mit allen Infos zu dem aktuellen Barcode bei der ActiveBarcode Application.
|
V5.12 |
- Neu: Neuer Code: EAN-18/NVE (Nummer der Versandeinheit) bzw. SSCC-18 (Serial Shipping Container Code).
- Neu: Verbesserter Eigenschaftendialog bei dem ActiveBarcode Control:
Rotate jetzt einstellbar, mehrzeiliges Eingabefeld für den Text, Demo Text Knopf usw.
|
V5.10 |
- Neu: Neues verbessertes Lizenzmodell.
- Neu: Die Trial Version ist nicht mehr mit einem Lizenzschlüssel freischaltbar. Bei Erwerb einer
Lizenz erhalten Sie eine Vollversion. Dies bringt viele Vorteile für Sie:
- Keine nervenden Hinweisfenster mehr in der Testphase.
- Trial Version kann nun auch in Access gestestet werden.
- Die Trial Version verhält sich wie eine Vollversion (Enterprise),
so dass Sie alle Funktionen (inkl. EXE Erstellung und WEB/ASP Anwendung) testen können.
- Neu: Internet / Intranet / ASP / IIS Unterstützung.
- Neu: Der UPC-E wird nun mit Notches dargestellt.
- Neu: Die Klarschriftzeile des UPC-E wird nun korrekt dargestellt (0 vor dem Barcode, Prüfziffer hinter dem Barcode).
- Neu: Der Control wurde um zwei Methoden erweitert, die die Ausgabe der Barcodes als PNG-Stream ermöglichen: BinaryWirteAsPNG und BinaryWirteAsPNGbySize. Diese Funktionen werden für Internet/Intranet/ASP/IIS-Support verwendet und stehen in der Enterprise-Edition zur Verfügung.
- Fix: Verbesserte Klarschriftzeile bei PZN.
|
V5.02 |
- Neu: ActiveBarcode Application hat zwei neue Buttons: Layout und Demo Text.
- Update: Der Layout Dialog der ActiveBarcode Application wurde optimiert.
- Fix: Die Speicher und Clipboard Funktionen der ActiveBarcode Application wurden verbessert.
- Fix: Borderwidth und Borderheight korrigiert für folgenden Typen:
EAN-13, EAN-2, EAN-5, EAN-8, EAN-99, ISBN,
Codabar, Code 25 Interleaved, Code 39, Code 39 Checksum,
ITF-14, Identcode, Leitcode und PZN.
|
V5.01 |
- Update: Die Klarschriftzeile des ITF-14 wurde strukturiert.
|
V5.00 |
- Neu: Das Programmpaket wurde um die "ActiveBarcode Application" erweitert.
Nun können Sie auch Barcodes mittels einer eigenständigen Anwendung als BMP, JPG oder PNG speichern oder über die
Windows Zwischenablage kopieren.
- Neu: Die Darstellung der Barcodes kann gedreht/rotiert werden (0,90,180,270 Grad)
- Neu: Als neuer Typ wurde der EAN/UCC 128 AI eingeführt, der eine stark vereinfachte Anwendung des EAN/UCC 128 ermöglicht
- Neu: Als neuer Typ wurde der EAN-14 eingeführt.
- Neu: Als neuer Typ wurde der ITF-14 eingeführt.
- Neu: Der Control wurde um zwei Methoden erweitert, die das Speichern der Barcodes
als PNG Datei ermöglichen: SaveAsPNG und SaveAsPNGbySize.
- Update: Die Höhe der Barcodes kann extrem klein gesetzt werden
- Update: Die Klarschriftzeile des UPC-A Code entspricht nun dem internationalen
Standard
- Update: Die Klarschriftzeile des ISBN wurde optimiert
- Update: Die Fehlermeldungen im Control ("Size", "Text") wurden durch den Begriff "Error" erweitert um deutlicher
aufzuzeigen, dass ein Fehler vorliegt.
- Fix: Die Property "IsSizeOk" liefert nun beim
Code 39 Extended ein korrektes Ergebnis.
- Fix: Die Constante "CODEEAN8" war falsch belegt. Nun korrekt.
- Fix: Das "Picture" Objekt gibt den Barcode nun auch wieder farbig zurück.
- Fix: Fehlerhafte Darstellung des Code 128C behoben.
|
V4.10 |
|
V4.03 |
- Fix: Bugfixes für EAN 5
und weitere Codes.
|
V4.01 |
- Fix: Druck von Barcodes mit
Word wurde verbessert.
|
V4.00 |
- Fix: Eigenschaft
"Picture" arbeitet nun korrekt mit allen Bildschirm-Treibern und Farbtiefen.
Alte Versionen
hatten Probleme bei manchen 255 und True-Color-Mode
Treibern. Nur Hi-Color-Mode
war ok für das Picture-Property in älteren Versionen. Dieser kleiner
Fehler konnte sich auch negativ auf den Ausdruck von
Barcodes auswirken.
-
Neu: Identcode & Leitcode
der Deutsche Post AG
wurden implementiert.
-
Neu: Freischalten mit Registrierschlüssel geht nun
sowohl über den Eigenschaften-Dialog als auch über den
Info-Dialog.
-
Neu: Verbesserte HTML-Dokumentation.
|
V3.50 |
- Fix: Bei Code
39 waren
Y/Z vertauscht.
-
Fix bei EAN-13, EAN-8,
ISBN, UPC-A: Striche sind nun nach
unten bündig, wenn die Klarschriftzeile nicht angezeigt
wird.
-
Neu: Eigenschaften-Dialog kann nun z.B. bei Word auch
durch Doppelklick aktiviert werden.
-
Neu: NotchHeightInPercent gibt die
länger der Trennstriche bei EAN-13, EAN-8,
ISBN und UPC-A
an.
-
Neu: Borderwidth & Borderheight
bestimmen den Freiraum um den Barcode, der nicht genutzt
werden soll.
-
Neu: MaxBorderWidth &
MaxBorderheigt (read only) für Programmierer
falls Freiraum dynamisch definiert werden soll.
-
Neu: Einfaches Freischalten mit einer persönlichen
Seriennummer.
|
V3.31 |
- Fix: In seltenen
Fällen (z.B. bei Access97 Reportdruck) wurden die
Barcodelinien über den Barcodetext gezeichnet.
-
Neu: Demos für Word97 und Works.
-
Neu: Setup und Uninstall nun mittels InstallShield5 wodurch
ein wesentlich stabileres Installieren und sichereres
Deinstallieren gewährleistet wird. Alle erforderlichen
DLLs sind nun beigefügt und werden mit dem
"Typical" Install automatisch mitinstalliert.
|
V3.20 |
- Neu: CopyToClipboardBySize
kopiert Barcodes als Meta-Grafik mit definierter
Größe ins Clipboard.
-
Neu: CreatePictureBySize erzeugt eine
Kopie des Barcodes mit bestimmter Größe, die dann über
die Picture Eigenschaft
weiterverarbeitet werden kann.
-
Neu: SetDemoText setzt die Eigenschaft
Text auf eine für den aktuellen Barcodetypen
gültige Voreinstellung.
-
Neu: OleSelfRegister Flag (im
Versionsinfoblock) für InstallShield - erleichtert die
Implementierung des barcode.ocx in Ihre eigenen
Installationsroutinen.
|
V3.10 |
- Neu: Picture
Eigenschaft erlaubt die Verwendung von Barcodes, wie Sie
es von Image-Objekten gewohnt sind.
-
Neu: CopyToClipboard Methode erlaubt das
Kopieren von Barcodes als Metagrafik in die
Zwischenablage.
-
Neu: Demo für Excel97.
-
Neu: Die erweiterten VB/Delphi Demos zeigen das Kopieren
von Barcodes als Bitmap und als Metagrafik in die
Zwischenablage.
|
V3.00 |
- Neu:: UPC E,
Code 93, Code 93 Extended, MSI, PostNet, Royal Mail sowie
PZN.
-
Neu: Visual Basic Demo mit Quellcode
-
Neu: Borland Delphi Demo mit Quellcode
-
Fix: Visual Basic Forms mit mehreren Barcodes druckbar.
Keine weiteren Probleme bekannt.
|
V2.04 |
- Fix: Bei einigen
Barcodetypen wurde nur der Text unterhalb des Barcodes
ausgedruckt.
-
Fix: Visual Basic hat beim Ausdruck eines Forms nur das
ActiveBarcode Steuerelement ausgedruckt. Weitere Elemente
waren nicht mehr sichtbar.
-
Neu: Propertie ShowText - damit kann die
Klarschriftzeile ausgeblendet werden.
-
Fix: Speicher-Leck behoben.
|
V2.00 |
- Neu: Code128,
EAN128, EAN99, Code25 sowie Code 39 Extended.
-
Neu: Meldung "Size", wenn der
Barcode zu groß für die Ausmaße des Steuerelementes
wird.
-
Neu: Meldung "Text", wenn der Text
für die gewählte Barcode-Type ungültig ist.
-
Neu: Barcode-Type None zum
"ausblenden" des Steuerelements.
|
V1.60 |
- Neu: Eigenschaft Text
und Type sind nun "bindable" und
können z.B. an ein Datenbankfeld geknüpft werden.
|
V1.50 |
- Neu: Eigenschaft Font
und Color für Vorder- & Hintergrundfarbe.
|