Barcodetypen

Strichcode-Symbologien

ActiveBarcode unterstützt alle gängigen Barcodetypen
Barcodes sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Identifizierung, Verfolgung und Datenverwaltung. Im Laufe der Zeit wurde eine Vielzahl von Barcode-Symbologien entwickelt, die jeweils für bestimmte Anwendungsfälle, Branchen und technische Anforderungen konzipiert wurden. Dieser Leitfaden bietet einen klaren Überblick über die gängigsten Barcodetypen, ihre wichtigsten Merkmale und typischen Anwendungen. Ob für den Einzelhandel, die Logistik, das Gesundheitswesen oder die Fertigung - dieser Vergleich hilft Ihnen bei der Auswahl des für Ihr Projekt am besten geeigneten Barcodes.

Prüfziffern und andere Kontrollmechanismen werden von ActiveBarcode automatisch verarbeitet.




Logistik
ActiveBarcode: GS1-128, EAN-128
GS1-128, EAN-128
1D-Barcode mit strukturierten GS1-Daten. Kodiert GTIN sowie Informationen wie Chargen-, Verfalls- oder Seriennummern. Üblich in Logistik und Lieferketten.
ActiveBarcode: GS1 QR Code
GS1 QR Code
QR-Code mit GS1-Struktur. Kombiniert GTIN und zusätzliche Informationen wie URLs, Verfallsdaten oder Chargennummern. Wird im Einzelhandel, bei der Verpackung und der Rückverfolgbarkeit verwendet.
ActiveBarcode: GS1-DataMatrix
GS1-DataMatrix
2D-Strichcode mit GS1-Struktur. Überträgt GTIN sowie Daten wie Verfallsdaten, Chargen oder Seriennummern. Kompakt, wird im Gesundheitswesen und bei der Rückverfolgbarkeit verwendet.
ActiveBarcode: GTIN-14, EAN-14
GTIN-14, EAN-14
Globale Kennung für die Gruppierung von Handelsartikeln. Wird auf Außenverpackungen wie Kartons und Paletten verwendet.
ActiveBarcode: DUN-14
DUN-14
Die Distribution Unit Number wird verwendet, um Versandbehälter wie Paletten, Kisten oder Container zu identifizieren und die Bestandsverwaltung zu erleichtern.
ActiveBarcode: SCC-14
SCC-14
14-stelliger Versandbehältercode für Außenverpackungen. Wird in Logistik und Vertrieb verwendet.
ActiveBarcode: ITF-14
ITF-14
Der ITF-14-Barcode wird zur Erstellung des Shipping Container Symbol verwendet. Dieser Code wird verwendet, um Kartons und Paletten, die Waren enthalten, mit einem EAN-13-Code zu kennzeichnen.
ActiveBarcode: NVE (EAN-18)
NVE (EAN-18)
18-stellige eindeutige Kennung für logistische Einheiten wie Paletten oder Container. Ermöglicht die Verfolgung in globalen Lieferketten.
ActiveBarcode: SSCC-18
SSCC-18
Der Serial Shipping Container Code wird in der gesamten Lieferkette als Identifikator für die Artikelverfolgung und die interne Kontrolle verwendet.
ActiveBarcode: MSI Plessey
MSI Plessey
Einfacher numerischer 1D-Strichcode, der häufig für die Bestandskontrolle, die Kennzeichnung von Lagern und Bibliothekssystemen verwendet wird. Nicht standardisiert, aber leicht zu implementieren.

Allgemeine Industrie & allgemeine Codes
ActiveBarcode: Code 128
Code 128
Moderner 1D Barcodetyp mit hoher Datendichte. Sehr weite Verbreitung in allen Bereichen. Hat 3 Zeichensätze, die automatisch umgeschaltet werden.
ActiveBarcode: QR Code
QR Code
2D Barcode um große Daten- und/oder Textmengen in einem Code zu codieren. Häufig verwendet für Mobile-Tagging bei Handys.
ActiveBarcode: DataMatrix
DataMatrix
Kompakter 2D-Barcode mit sehr hoher Datendichte. Zuverlässig auch auf kleinen Gegenständen oder beschädigten Etiketten. Weit verbreitet in der Industrie und im Gesundheitswesen.
ActiveBarcode: PDF417
PDF417
Gestapelter 2D-Barcode mit hoher Datenkapazität. Unterstützt Text, Zahlen und binäre Daten. Häufig in Ausweisen, Transport- und Regierungsdokumenten zu finden.
ActiveBarcode: Code 39
Code 39
Klassischer 1D-Barcode für alphanumerische Daten. Einfach zu implementieren, aber geringe Datendichte. Üblich in der Industrie, in der Automobilindustrie und in Inventarsystemen.
ActiveBarcode: Code 39 Extended
Code 39 Extended
Verbesserte Version des Code 39. Unterstützt den vollen ASCII-Zeichensatz und behält dabei die gleiche Struktur und Lesbarkeit wie der Standard-Code 39.
ActiveBarcode: Code 25
Code 25
Einfacher numerischer 1D-Barcode mit geringer Datendichte. Hauptsächlich für industrielle Anwendungen und einfache interne Beschriftungen verwendet.
ActiveBarcode: Code 25 Interleaved
Code 25 Interleaved
Kompakter numerischer 1D-Barcode, der Ziffernpaare codiert. Üblich in der Logistik, bei Verpackungen und bei der Kennzeichnung von Lagern.
ActiveBarcode: Codabar
Codabar
Einfacher, alter numerischer Barcode mit ein paar Sonderzeichen. Leicht zu drucken und zu lesen. Wird immer noch in Bibliotheken, Labors und Blutbanken verwendet.
ActiveBarcode: Code 93
Code 93
Kompakte Alternative zum Code 39 mit höherer Datendichte und eingebauter Fehlerprüfung. Selten verwendet, aber zuverlässig für alphanumerische Daten.
ActiveBarcode: Code 93 Extended
Code 93 Extended
Erweiterte Version des Code 93 mit voller ASCII-Unterstützung. Bietet eine höhere Datendichte als Code 39 Extended, wird aber weiterhin nur in Nischen verwendet.
ActiveBarcode: Code 128A
Code 128A
Zeichensatz für Großbuchstaben, Zahlen und Steuercodes. Nützlich bei der Codierung von maschinenlesbaren Daten oder Steuerzeichen.
ActiveBarcode: Code 128B
Code 128B
Unterstützt Groß- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen und Symbole. Flexibel für allgemeine Textkodierung.
ActiveBarcode: Code 128C
Code 128C
Optimiert für numerische Daten. Codiert Ziffern paarweise und bietet maximale Datendichte für Zahlen wie Seriennummern oder Versandcodes.

Identifizierung des Produkts
ActiveBarcode: GTIN-13, EAN-13
GTIN-13, EAN-13
13-stellige globale Handelsartikelnummer für Einzelhandelsprodukte. Der weltweit am häufigsten verwendete Strichcode auf Konsumgütern.
ActiveBarcode: GTIN-8, EAN-8
GTIN-8, EAN-8
Kürzere 8-stellige GTIN für kleine Einzelhandelsartikel mit wenig Platz, wie Kosmetika oder klein verpackte Waren.
ActiveBarcode: ISBN-13
ISBN-13
Globaler Identifikator für Bücher. Kodiert im EAN-13-Format. Ermöglicht die Verfolgung und den Verkauf von Büchern weltweit.
ActiveBarcode: ISSN
ISSN
Globale Kennung für Zeitschriften wie Magazine und Journale. Kodiert als EAN-13 auf Verkaufsexemplaren.
ActiveBarcode: ISMN
ISMN
Identifikator für gedruckte Notenblätter. Codiert im EAN-13-Format zur Unterstützung von Verkauf und Katalogisierung.
ActiveBarcode: GTIN-12, UPC-A
GTIN-12, UPC-A
12-stellige GTIN, die hauptsächlich in Nordamerika für Einzelhandelsprodukte verwendet wird. Üblich auf Konsumgütern am Verkaufsort.
ActiveBarcode: UPC-E
UPC-E
Komprimierte Version von UPC-A mit reduzierter Länge für kleine Pakete. Erweitert sich beim Scannen auf die volle GTIN-12.
ActiveBarcode: JAN
JAN
Japanische Artikelnummer, identisch mit GTIN-13, aber in Japan vergeben. Wird für Einzelhandelsprodukte in Japan verwendet.
ActiveBarcode: EAN-5
EAN-5
5-stelliger Zusatz für EAN- und UPC-Strichcodes. Enthält den Preis oder andere Zusatzinformationen, die häufig bei Büchern und Zeitschriften verwendet werden.
ActiveBarcode: EAN-2
EAN-2
Zweistelliger Zusatz für EAN- und UPC-Strichcodes. Wird zur Kodierung von Ausgabennummern verwendet, hauptsächlich bei Zeitschriften und Magazinen.
ActiveBarcode: EAN-99
EAN-99
Spezielles EAN-13-Präfix (beginnend mit 99) für Produkte mit variablem Gewicht, wie z. B. Frischwaren oder Schüttgut.
ActiveBarcode: RCN-8
RCN-8
8-stellige GTIN für den internen Gebrauch im Einzelhandel, z. B. für Handelsmarken oder Eigenmarkenprodukte mit begrenztem Vertrieb.

Post- und Versanddienstleistungen
ActiveBarcode: Leitcode
Leitcode
Von der Deutschen Post verwendeter Routing-Barcode. Codiert Postleitzahlen und Zustellinformationen für die automatische Postsortierung in Deutschland.
ActiveBarcode: Identcode
Identcode
Tracking-Barcode für Sendungen der Deutschen Post. Identifiziert einzelne Sendungen für die Sendungsverfolgung und die interne Logistik.
ActiveBarcode: PostNet (USPS)
PostNet (USPS)
Numerischer Strichcode, der vom USPS zur Codierung von ZIP-Codes verwendet wird. Unterstützt die automatische Postsortierung. Wurde durch den Intelligent Mail Barcode ersetzt.
ActiveBarcode: Royal Mail
Royal Mail
Barcode, der von der Royal Mail für Routing und Tracking verwendet wird. Unterstützt die Hochgeschwindigkeitssortierung von Postsendungen mit kodierter Zustellpunktinformation.

Pharma & Gesundheitswesen
ActiveBarcode: PZN8
PZN8
Barcode für deutsche Pharmazeutika. Kodiert die nationale PZN-Nummer zur Identifizierung und zum Verkauf von Arzneimitteln in Apotheken.

Ältere, nicht mehr gebräuchliche Typen
ActiveBarcode: ISBN-13 Dual
ISBN-13 Dual
International Standard Book Number = Internationale Standard Buch Nummer. ISBN Übergangstyp vom 01.01.2006 bis zum 31.12.2006.
ActiveBarcode: ISBN-10
ISBN-10
International Standard Book Number = Internationale Standard Buch Nummer. ISBN Standardtyp bis 31.12.2005.
ActiveBarcode: PZN7
PZN7
Ehemaliger 7-stelliger Pharma-Barcode, der in Deutschland bis 2013 verwendet wurde. Wurde zur besseren Standardisierung durch die 8-stellige PZN ersetzt.

Normen

Für Barcodes spezifizierte Normen
EN 797 - Symbol-Spezifikation EAN/UPC (ISO 15420)
EN 798 - Symbol-Spezifikation Codabar
EN 799 - Symbol-Spezifikation Code 128
EN 800 - Symbol-Spezifikation Code 39
EN 801 - Symbol-Spezifikation Code 25 Interleaved